
Abstinenzbelege für Alkohol und Drogen
Für die erfolgreiche Bewältigung einer MPU kann es je nach Ihrer persönlichen Vorgeschichte und der Fragestellung der Fahrerlaubnisbehörde erforderlich sein, vollkommen abstinent von Alkohol oder Drogen zu leben und diese Abstinenz über einen bestimmten Zeitraum zu belegen. Die Länge des Zeitraums unterscheidet sich von Person zu Person, beträgt aber in der Regel 6 bis 12 Monate.
Brauchen Sie meine Akte, wenn ich bei Ihnen ein Abstinenzprogramm starten möchte?
Nein, wir benötigen keine Akte der Führerscheinstelle für das Abstinenzkontrollprogramm, sondern lediglich ein paar Informationen von Ihnen. Sie können sich gerne persönlich oder telefonisch mit uns in Verbindung setzen.
Nutzen Sie gern auch unser Anmeldeformular für den Onlineabstinenzvertrag
Abstinenzbeleg durch Haaranalyse
Wie erfolgt die Terminvergabe?
Rufen Sie einfach 1-2 Wochen vor dem gewünschten Termin an, dann können wir gemeinsam einen passenden Termin vereinbaren. Die Telefonnummern unserer Begutachtungsstellen finden Sie hier
Welchen Zeitraum kann ich belegen? Wie lang müssen meine Haare sein?
Es gilt eine durchschnittliche Haarwachstums-Geschwindigkeit von 1 cm pro Monat.
Für den Beleg einer Drogenabstinenz dürfen maximal 6 cm Haare untersucht werden, d. h. Sie können rückwirkend bis zu 6 Monate Abstinenz belegen.
Für den Beleg einer Alkoholabstinenz dürfen maximal 3 cm Haare untersucht werden, d. h. Sie können rückwirkend bis zu 3 Monate Abstinenz belegen. Untersucht wird das Alkoholabbauprodukt Ethylglucuronid (EtG).
Kann ich sofort mit der Haaranalyse starten oder muss ich einen Sicherheitszeitraum einhalten?
Es ist wichtig, einen Sicherheitszeitraum einzuhalten, da sich in jeder Haarprobe (Kopfhaare) Haare befinden können, die sich in einer Wachstumsstillstandsphase befinden oder bereits abgestorben sind, d. h. sie wachsen aktuell oder seit bis zu 6 Monaten nicht mehr. Somit könnten Drogen oder Ethylglucuronid (Alkoholabbauprodukt) nachgewiesen werden, obwohl der Konsum bereits mehrere Monate zurückliegt als die Haaranalyse abdeckt. Das zu untersuchende Segment sollte daher einem Zeitraum entsprechen, welcher frühestens 3 Monate nach dem letzten Konsum beginnt, bei starkem Konsum frühestens 6 Monate. Konkret bedeutet dies, dass Sie z. B. bei häufigem und/oder starkem Alkoholkonsum frühestens 9 Monate nach Trinkende bzw. bei häufigem und/oder starkem Drogenkonsum frühestens 12 Monate nach Konsumende die erste Haarprobe abgeben sollten. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie hierzu gern.
Sollte ich bestimmte Orte während der Abstinenz meiden?
Beachten Sie unbedingt die Möglichkeit des -Passivkonsums-, insbesondere bei Cannabis, synthetischen Cannabinoiden (Kräutermischungen, sog. Legal Highs) und Kokain. Sie sollten daher jeden Kontakt zu Drogenkonsumenten meiden bzw. im Zeitraum, den die Haaranalyse abdeckt, auch schon gemieden haben.
Dürfen meine Haare gefärbt oder getönt sein?
Die Haare dürfen nicht chemisch behandelt, also nicht gefärbt, getönt oder gebleicht sein. Auch gesträhntes Haar ist je nach Ausführung eher ungeeignet für Abstinenzbelege.
Wie viele Haare werden benötigt?
Für die Haaranalyse werden immer 2 bleistiftdicke Strähnen benötigt. Dabei wird 1 Strähne untersucht und die 2. dient als Rückstellprobe für evtl. später notwendige Untersuchungen. Die Haarentnahme erfolgt bevorzugt am Hinterkopf. Die Strähnen werden möglichst kopfhautnah abgeschnitten.
Ist Ihr Labor anerkannt bzw. kann ich den Abstinenzbeleg auch vor Gericht verwenden?
Sie können sicher sein, dass unsere Partnerlabore die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen (Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 für forensisch toxikologische Untersuchungen) und unsere Abstinenzbelege für die MPU anerkannt werden.
Kann es falsch positive Ergebnisse geben?
Die Analysen werden mit spezifischen, die jeweilige Substanz identifizierenden, chromatographischen Verfahren durchgeführt. Falsch positive Befunde bzw. Kreuzreaktionen mit Medikamenten etc. sind somit ausgeschlossen.
Abstinenzbeleg durch Urinanalyse
Wie läuft das ab und wie werde ich über meine Termine informiert?
Die Urinabgaben erfolgen unter Sichtkontrolle. Das bedeutet, dass Sie von einer entsprechend geschulten Person zur Toilette begleitet werden, während sie Urin in einen Becher abgeben. Es muss sichergestellt werden, dass Ihr Eigenurin im Becher ist.
Die Einladung zur Urinkontrolle erfolgt für Sie unvorhersehbar, d. h. sie werden angerufen und für den jeweiligen Folgetag eingeladen. Es ist wichtig, dass Sie telefonisch immer erreichbar sind. Richten Sie am besten eine Mailbox ein und hören sie diese täglich ab, um keine Anrufe von uns zu verpassen. Die Einbestellung erfolgt unregelmäßig, d. h. nicht immer zum selben Wochentag, nicht immer in denselben zeitlichen Abständen und nicht entsprechend Ihres Schichtplanes. Für Schicht- und Montagearbeiter ist der Abstinenzbeleg mittels Haaranalyse daher vielleicht eher geeignet.
Muss ich persönlich vorbeikommen, um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen?
In der Regel nicht. Es besteht die Möglichkeit alles Notwendige telefonisch zu klären. Die Telefonnummer für eine Begutachtungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie hier. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit die Anmeldung für den Abstinenzvertrag online durchzuführen.
Wann startet der Abstinenzvertrag und bis wann muss ich den Vertrag zurücksenden?
Nachdem Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben, bekommen Sie Ihren Abstinenzvertrag zugeschickt. Der Vertragszeitraum steht im Vertrag und richtet sich nach Ihren Wünschen bzw. Angaben. Wichtig ist, dass Sie Ihren Vertrag rechtzeitig vor Vertragsbeginn an uns zurückschicken, damit er spätestens am ersten Tag des Vertragszeitraumes bei uns eintrifft. Geht der Vertrag verspätet bei uns ein, muss der Vertragszeitraum angepasst oder ein komplett neuer Vertrag geschlossen werden. Der früheste Vertragsbeginn ist dann der Tag des Eingangs bei uns.
Bitte beachten Sie ggf. bei der Laufzeitplanung, dass eine Abmeldung von mehr als 2 Tagen in den ersten und letzten 3 Wochen des Vertrages nicht möglich ist.
Welcher Zeitraum ist notwendig und wie oft muss ich Urin abgeben?
Die Vertragsdauer beträgt i.d.R. 1 Jahr. Kürzere oder längere Laufzeiten sind je nach Einzelfall notwendig oder möglich. Wenn Sie sich unsicher über die Dauer des Abstinenzkontrollprogramms sind, vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein Beratungsgespräch bei einem Verkehrspsychologen.
Beträgt die Vertragsdauer 1 Jahr, müssen Sie 6 Mal unvorhergesehen Urin unter Sichtkontrolle abgeben. Bei 6 Monaten sind es 4 unvorhergesehene Kontrollen. Unter bestimmten Umständen ist es notwendig, dass eine Probe wiederholt wird, sodass dann ggf. eine 7. Probe (bei 12 Monaten Laufzeit) abgegeben werden muss.
Entstehen bei der Vertragszusendung bereits Kosten für mich?
Nein, der Vertragsabschluss ist für Sie kostenlos.
Nein, der Vertragsabschluss ist für Sie kostenlos.
Kann ich während meines Abstinenzbeleges in den Urlaub fahren? Wenn ja, wie oft bzw. wie lange?
Ja, natürlich. Sie müssen sich allerdings spätestens 3 Kalendertage vor Abreise in der Begutachtungsstelle abmelden. Eine spontane Abmeldung wird nicht akzeptiert und führt zum Vertragsabbruch. Insgesamt dürfen Sie sich bei 12-monatiger Laufzeit maximal 8 Wochen (56 Kalendertage) abmelden, davon nicht mehr als 6 Wochen am Stück (bei anderen Laufzeiten anteilig). Eine Abmeldung (von mehr als 2 Tagen am Stück) in den ersten und letzten 3 Wochen des Vertragszeitraumes ist jedoch nicht möglich. Das Gleiche gilt auch für geplante Reha- oder Klinikaufenthalte.
Bitte beachten Sie, dass Sonn- und Feiertage sowie Krankheit ebenfalls zur Abwesenheitszeit gehören, da eine Einbestellung auch zu einem Samstag und zu einem Montag denkbar ist.
Was ist, wenn ich beruflich unterwegs bin (z. B. Montage)?
Das ist i. d. R. kein Problem. Die Abmeldung für berußiche Reisen erfolgt genauso wie bei der Abmeldung für den Urlaub/Krankheit. Die Abmeldung darf jedoch nicht zu kurzfristig sein (spätestens 3 Kalendertage vor Beginn der Reise). Insgesamt dürfen für Abmeldungen die 56 Kalendertage (bei 12 Monaten Laufzeit) jedoch nicht überschritten werden. Daher sind für Schicht- oder Montagearbeiter Haaranalysen ggf. besser geeignet.
Was ist, wenn ich es zeitlich nicht einrichten kann, am nächsten Tag zu kommen?
Sofern es organisatorisch möglich ist, wird Ihnen die Begutachtungsstelle einräumen noch am selben Tag zur Urinabgabe zu erscheinen. Eine Urinabgabe zu einem späteren Zeitpunkt als zum Folgetag ist nicht möglich.
Was ist, wenn ich krank bin?
Wenn eine Einbestellung aufgrund Ihrer Erkrankung nicht möglich sein sollte, sind wir unverzüglich telefonisch darüber zu informieren. Ein ärztliches Attest mit Beginn und Dauer der Erkrankung sowie über die Reiseunfähigkeit ist schnellstmöglich vorzulegen. Eine einfache Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung reicht in dem Falle nicht. Bei einem entschuldigt versäumten Termin wird die Urinprobe auf Ihre Kosten zu einem nicht vorhersehbaren Termin nachgeholt.
Worauf muss ich speziell bei einer Alkoholabstinenz achten?
Sie verpflichten sich, während der gesamten Vertragsdauer auf den Konsum von Alkohol zu verzichten. Zu beachten ist, dass Sie nicht nur auf alkoholische Getränke, sondern auf alle alkoholhaltigen Lebensmittel, Medikamente, Mundhygieneartikel, Kosmetika, Reinigungs- und Händedesinfektionsmittel sowie auf sogenanntes alkoholfreies Bier (auch Sekt und Wein) verzichten müssen.
Worauf muss ich speziell bei einer Drogenabstinenz achten?
Sie verpflichten sich, während der gesamten Vertragsdauer auf jeglichen Konsum von Drogen, aber auch Mohnsamen, Cannabis- und/oder Hanfprodukten als auch auf Passivkonsum von Cannabis- oder Kokainrauch bzw. Kokainstäbchen zu vermeiden. Außerdem dürfen sie in diesem Zeitraum keine Schlaf-, Beruhigungs-, Schmerz- oder Hustenmittel einnehmen, es sei denn, sie sind vom Arzt verschrieben. Das Rezept ist in diesem Fall unbedingt bei der Urinabgabe vorzulegen.
Ist Ihr Labor anerkannt und kann ich den Beleg auch vor Gericht verwenden?
Der Abstinenzbeleg ist sowohl für die MPU als auch vor Gericht verwertbar. Die laboranalytische Untersuchung erfolgt qualitätsgesichert entsprechend den Richtlinien der Senatskommission für klinisch-toxikologische Analytik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und entspricht forensischen Maßstäben.
Was bedeutet ein zu niedriger oder hoher Kreatininwert?
Ein zu niedriger Kreatininwert (Kreatinin < 0,20 g/l) bedeutet, dass der Urin zu stark verdünnt ist und die Probe nicht als Abstinenzbeleg dienen kann. Sie sollten daher übermäßige Trinkmengen am Tag der Urinabgabe (mehr als 200 ml pro Stunde) unbedingt vermeiden. Ist der Kreatininwert zu niedrig, wird die Probe unvorhergesehen und auf Ihre Kosten wiederholt.
Ist der Kreatininwert zu hoch (Kreatinin > 3,50 g/l) und liegen Hinweise auf Manipulation vor, wird die Probe ebenfalls unvorhergesehen auf Ihre Kosten wiederholt.
Kann es zum Problem werden, wenn ich berußich regelmäßig mit Desinfektions- oder Lösungsmitteln zu tun habe?
Das hängt immer vom individuellen Einzelfall ab. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf, sodass wir ein Beratungsgespräch mit unseren Ärzten für Sie vereinbaren können.
Wie erfahre ich das Ergebnis der einzelnen Urinkontrollen?
Bei unauffälligen Befunden erfolgen keine Zwischenmitteilungen. Ihr Zertifikat über die erfolgreich abgeschlossene Abstinenz erhalten Sie am Ende des Abstinenzzeitraumes automatisch zugeschickt, sofern alle Vertragsbedingungen von Ihnen erfüllt wurden.
Werden externe Abstinenzbelege in der MPU anerkannt?
Ja, allerdings muss die durchführende Stelle die sogenannten CTU-Kriterien zur Materialgewinnung und -übermittlung erfüllen. Die Analysen müssen von einem nach DIN ISO EN 17025 für forensische Zwecke akkreditiertem Labor durchgeführt worden sein.
Kann ich die Kontrollen auch bei meinem Hausarzt machen lassen?
Nein, die Kontrollen müssen unter vorgegebenen Bedingungen nach CTU-Kriterien der Beurteilungskriterien und der Anlage 4a FeV gemacht werden. Diese Vorgaben erfüllt ein Hausarzt als behandelnder Arzt nicht.
Nein, die Kontrollen müssen unter vorgegebenen Bedingungen nach CTU-Kriterien der Beurteilungskriterien und der Anlage 4a FeV gemacht werden. Diese Vorgaben erfüllt ein Hausarzt als behandelnder Arzt nicht.