
Emissionsschutz, CO2 Footprint, Nachhaltigkeit
CO2-Fußabdruck: TÜV Thüringen erweitert Verifizierungs-Kompetenz für Treibhausgase
Als akkreditierte Verifizierungsstelle für Treibhausgas-Emissionsberichte kann der TÜV Thüringen belastbare und auf einem internationalen Standard basierende Verifizierungen auf dem immer wichtiger werdenden Gebiet des CO2-Fußabdrucks anbieten. Neben der Prüfung von Emissionsberichten und Zuteilungsanträgen von Unternehmen werden klimarelevante Themen wie die Erstellung einer Treibhausgaserklärung auf Organisationsebene gemäß der ISO 14064-1 für Unternehmen immer bedeutsamer. Auch die Verifizierung von Klimaschutzprojekten nach ISO 14064-2 kann eine Rolle spielen, denn mit qualifizierten Projekten können unvermeidbare prozessbedingte Emissionen kompensiert werden.
Die Zertifizierungsstelle des TÜV Thüringen erweitert ihre Kompetenzen bei der Verifizierung des Carbon Footprint (CO2-Fußabdrucks) von Unternehmen. Hierbei geht es einerseits um die Ermittlung der CO2-Emissionen auf Organisationsebene, andererseits aber auch um die Verifizierung von Treibhausgaserklärungen auf Projekt- oder Produktebene.
Klimaschutzprojekte stellen hierbei einen wichtigen Ansatz dar, denn die Feststellung der effektiven Emissions-Reduzierung kann auch durch den Entzug von Treibhausgasen in geeigneten Projekten erfolgen. Durch eine Kompensation können Unternehmen Klimaneutralität erreichen, obwohl es unvermeidbare, prozessbedingte Emissionen gibt. Ganz aktuell konnten die Verifizierungs-Experten ein solches Klimaschutzprojekt im Bereich des Carbon Farmings verifizieren. Dabei wurde eine wirksame Treibhausgasspeicherung in speziellen Humusböden nachgewiesen.
Als akkreditierte Verifizierungsstelle für Emissions- und Zuteilungsdatenberichte im Europäischen Emissionshandel von Treibhausgasen (EU-ETS 1) befassen sich Experten des TÜV Thüringen seit Jahren intensiv mit Treibhausgasen. Ergänzend zum bisherigen Portfolio hat der TÜV Thüringen auch eine Akkreditierung für die Verifizierung nach den internationalen Normen ISO 14064-1, ISO 14064-2 und ISO 14067 erhalten, die die Erstellung von Treibhausgasbilanzen regeln. So können unsere Experten neben dem Carbon Footprint von Unternehmen und Organisationen sowie von Klimaschutzprojekten auch den CO2-Fußabdruck von Produkten nach ISO 14067 bestätigen. Dabei werden die Aussagen in den Bilanzen auf Vollständigkeit, Stichhaltigkeit und Richtigkeit überprüft, sodass abschließend ein entsprechendes Zertifikat erstellt werden kann.
Mehr Informationen zu: