
Aktuelles zum Brexit:
UKCA-Kennzeichnung: Schonfrist für CE-Kennzeichnung bis Ende 2024
Die britische Regierung hat bekanntgegeben, dass das CE-Zeichen im Vereinigten Königreich für weitere zwei Jahre (bis Ende 2024) anerkannt wird. Während dieser Zeit können sowohl das UKCA- als auch das CE-Zeichen verwendet werden.
Unsere Empfehlung:
Der TÜV Thüringen empfiehlt den Herstellern, die UKCA-Zertifizierungen vor Ende 2024 durchführen zulassen.Erleichterungen bei UKCA-Kennzeichnung
Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat folgende neue Regelungen angekündigt, um die UKCA-Kennzeichnung ab dem 1. Januar 2023 zu erleichtern. Diese Erleichterungen ermöglichen es, CE zertifizierte Produkte weiterhin anzuerkennen, bis die Gültigkeit des Zertifikates nach EU Vorschriften abgelaufen ist oder bis zum 31. Dezember 2027, je nachdem, was früher eintritt.
- … dass ab dem 1. Januar 2023 das UKCA-Zeichen für das Inverkehrbringen von Waren in Großbritannien verwendet werden muss.
- Jedoch sind die Verfahren für die Kennzeichnung UKCA modifiziert.
Hier sind
Erleichterungen im Bereich der Druckgeräte beispielhaft aufgeführt:
- Schweißverfahrensprüfungen:
Schweißverfahrensprüfungen nach europäischer Druckgeräterichtlinie, die vor dem 1. Januar 2023 zertifiziert wurden, werden bis zum 31. Dezember 2027 für die Verwendung auf UKCA-gekennzeichneten Artikeln akzeptiert. - Schweißerprüfungen/Schweißerzertifikate:
Zertifikate nach europäischer Druckgeräterichtlinie, ausgestellt vor dem 1. Januar 2023 werden akzeptiert für die Kennzeichnung UKCA der Produkte, bis die Gültigkeit der Zertifikate abläuft oder bis zum 31. Dezember 2027 (je nachdem was eher ist). - Personal für
zerstörungsfreie Prüfungen:
Zertifikate nach europäischer Druckgeräterichtlinie, ausgestellt vor dem 1. Januar 2023 werden akzeptiert für die Kennzeichnung UKCA der Produkte, bis die Gültigkeit der Zertifikate abläuft. - Modul B
Baumusterprüfbescheinigungen/Zertifikate:
Zertifikate nach europäischer Druckgeräterichtlinie, ausgestellt vor dem 1. Januar 2023 können akzeptiert werden im Rahmen der Modulkombination für die Kennzeichnung UKCA der Produkte, bis die Gültigkeit der Baumusterzertifikate abläuft oder bis zum 31. Dezember 2027 (je nachdem was eher ist). - Modul D/D1/E/H/H1
Zertifikate:
Zertifikate nach europäischer Druckgeräterichtlinie der Module D/D1/E/E1/H/H1, ausgestellt vor dem 1. Januar 2023 können zur Unterstützung der Konformitätsbewertung von UKCA-gekennzeichneten Artikeln bis zu ihrem Ablaufdatum verwendet werden. - Materialhersteller
QS-Zertifikate:
Zertifikate nach europäischer Druckgeräterichtlinie, ausgestellt vor dem 1. Januar 2023 können akzeptiert werden für die Kennzeichnung UKCA der Produkte, bis die Gültigkeit der Zertifikate abläuft.
Zertifikate nach europäischer Druckgeräterichtlinie, die am oder nach dem 1. Januar 2023 ausgestellt werden, unterliegen nicht dieser Regelung, diese müssen von einer anerkannten britischen Stelle bewertet werden, um für Geräte mit UKCA-Kennzeichnung verwendet werden zu können.
Das heißt:
- Fertiggestellte CE-gekennzeichnete Druckgerätekomponenten, die bis zum 31.12.2022 auf den britischen Markt importiert werden, müssen nicht erneut geprüft/neu zertifiziert oder UCKA-gekennzeichnet werden. Die Produkte sollten jedoch dennoch überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen des EU-Rechts erfüllen, bevor sie weiter geliefert werden, und es sollte eine Aufzeichnung der Dokumentation aufbewahrt werden, die belegt, dass das Produkt vor dem 31. Dezember 2022 unter Vertrag nach GB eingeführt wurde.
- Hersteller von Druckgeräten können ab dem 1. Januar 2023 weiterhin „CE“-gekennzeichnete Ersatzteile für „CE“-gekennzeichnete Geräte kaufen, die vor dem 31. Dezember 2022, 23:00 Uhr auf dem britischen Markt in Verkehr gebracht wurden. Wenn das Produkt oder System jedoch Änderungen aufweist, bspw. Änderung der Leistung oder Typs und es als „neu“ zu klassifizieren wäre, muß es den Anforderungen der britischen Druckgeräterichtlinie entsprechen einschließlich der UKCA-Kennzeichnung ab dem 31. Dezember 2022, 23 Uhr.
- Auf Druckgeräten oder Baugruppen muss das UKCA-Zeichen nicht physisch angebracht werden, wenn sie bis 31.12.2025, 23:00 Uhr auf dem britischen Markt in Verkehr gebracht werden. Bis dahin kann sich die UKCA-Kennzeichnung in einem Begleitdokument oder Etikett befinden. Ab dem 01.01.2026 müssen diese Informationen auf der Ware angebracht sein, es sei denn, die spezifischen Produktvorschriften erlauben etwas anderes (z. B. aufgrund der Größe oder Art der Ware).
- Diese Regelungen müssen jedoch von der britischen Regierung offiziell verabschiedet werden. Zum Stand heute erfolgte dies noch nicht.
Brexit und kein Ende: Worauf Unternehmer seit 1. Januar 2022 achten müssen
- Können in der EU ansässige Firmen ihre Produkte mit CE-Kennzeichnung auch nach dem 1. Januar 2022 noch in den Warenraum des Vereinigten Königreichs exportieren?
- Behalten Konformitätsbewertungen und Zertifikate von britischen benannten Stellen auch nach dem 1. Januar 2022 ihre Gültigkeit in der EU oder ist eine Re-Zertifizierung erforderlich?
- Sind CE-Konformitätsbewertungen durch Notifizierte Stellen (benannte Stellen) der EU nach dem 1. Januar 2022 für den Export nach Großbritannien weiterhin möglich?
- Unter welchen Bedingungen dürfen Produkte aus Großbritannien weiterhin auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht werden?
- Welche Bedeutung hat das neue UKCA-Zeichen und wofür braucht man es – oder auch nicht?
- Was versteht der Gesetzgeber unter Old-Approach- und New Approach-Produkten und woran erkenne ich, in welche Kategorie meine Produkte fallen?
- Welche Sonderregelungen gelten für den Export nach Nordirland?
- Welche Sonderregelungen gelten für den Import von Produkten aus Nordirland?
- Können in der EU ansässige Firmen ihre Produkte mit CE-Kennzeichnung auch nach dem 1. Januar 2022 noch in den Warenraum des Vereinigten Königreichs exportieren?
- Behalten Konformitätsbewertungen und Zertifikate von britischen benannten Stellen auch nach dem 1. Januar 2022 ihre Gültigkeit in der EU oder ist eine Re-Zertifizierung erforderlich?
- Sind CE-Konformitätsbewertungen durch Notifizierte Stellen (benannte Stellen) der EU nach dem 1. Januar 2022 für den Export nach Großbritannien weiterhin möglich?
- Unter welchen Bedingungen dürfen Produkte aus Großbritannien weiterhin auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht werden?
- Welche Bedeutung hat das neue UKCA-Zeichen und wofür braucht man es – oder auch nicht?
- Was versteht der Gesetzgeber unter Old-Approach- und New Approach-Produkten und woran erkenne ich, in welche Kategorie meine Produkte fallen?
- Welche Sonderregelungen gelten für den Export nach Nordirland?
- Welche Sonderregelungen gelten für den Import von Produkten aus Nordirland?
Kontakt
Fachgebiet Industrie Service
Fachabteilungsleiter:
Harald Prokopp
+49 3641 3997-29
+49 3641 3997-60
Kontakt
Fachgebiet System- und Personalzertifizierung
Leiter: Raoul Michel
+49 3641 3997-41
+49 3641 3997-71