
Prüfung von Aufzügen und Fahrtreppen
Aufzüge, auch Fahrstühle oder Lifte genannt, zählen zu den sichersten Transportmitteln überhaupt. Gemeinsam mit Fahrtreppen oder -steigen befördern sie täglich unzählige Menschen und Waren sicher und zuverlässig über viele Etagen. Dabei vertrauen die Benutzer auf den technisch einwandfreien Zustand der Anlage. Auch deshalb zählen Aufzüge zu den überwachungsbedürftigen Anlagen, die in kurzen Wartungs- und Prüfintervallen im Auge behalten werden müssen. Sie dürfen nur von Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) wie dem TÜV Thüringen geprüft werden. Als Betreiber von fördertechnischen Anlagen unterstützen wir Sie mit jahrelanger Erfahrung, viel Know-how und modernen Prüfverfahren bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten. Wir sind regional breit aufgestellt und versprechen kurze Anfahrtswege, Flexibilität und Sorgfalt.
Unser Angebot für Betreiber von Aufzügen und Fahrtreppen
- Prüfung von Arbeitsmitteln unter Anwendung der Leitlinie A 3.3 zur Prüfung von Arbeitsmitteln nach § 14 BetrSichV durch unser Haus als zur Prüfung befähigte Person
- Prüfung vor Inbetriebnahme und vor Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen gemäß § 15 BetrSichV
- Wiederkehrende Prüfung (Zwischen- und Hauptprüfung) nach § 16 BetrSichV
- Erstellung von Anlagenteil- und Anlagendokumentationen
- Erfassung und Definition von Anlagenumfängen
- Schulung von zur Prüfung befähigten und/oder beauftragten Personen (Aufzugswärter)
- Anleitung zur Erstellung von Notfallplänen und Notbefreiungsanleitungen
- Überprüfung der Wirksamkeit von Notfallplänen an Ihren Aufzügen
- Planung und Durchführung von Übungen zur Notbefreiung vor Ort
- Analyse des Anlagensicherheitsstatus als Grundlage der Gefährdungsbeurteilung
- Unfall- und Schadenuntersuchungen
- behördlich angeordneten Prüfungen
Unser Portfolio
- Personen- und Lastenaufzüge
- Personenumlaufaufzüge (Paternoster)
- Servicelifte in Windenergieanlagen
- Fassadenbefahranlagen
- Bauaufzüge
- Behindertenaufzüge
- Güteraufzüge
- Fahrtreppen/Fahrsteige (Rolltreppen)
Ihre Vorteile
- Hohe Flexibilität und Fachkompetenz bei der Prüfung und Bewertung
- Zusage von Terminwünschen für Ihre individuelle Planung
- Aushändigung der Prüfdokumentation innerhalb von 10 Werktagen
- Gewährleistung der Anlagenverfügbarkeit
- Zusage zur Betreuung der Anlagenbestände durch einen zentralen Ansprechpartner
- Hohes Maß an Sicherheit und Werterhaltung durch frühzeitiges Aufdecken von Mängeln oder Materialverschleiß
- Risikominimierung durch genaue Kenntnis des Anlagenzustandes
- Rechtssicherheit durch Erfüllen der Betreiberpflichten