
29. November 2022
Presse
Mobilität & Verkehr
Mobilität & Verkehr
Elektro-Premiere: Autohaus Rapp in Schemmerhofen wird erste zertifizierte E-Werkstatt in Baden-Württemberg
Laut Zahlen
des Kraftfahrtbundesamtes verfügt mehr als die Hälfte der Renault-Neuwagen im
Jahr 2022 über einen Hybrid- oder Elektroantrieb. Der sichere Umgang mit der
Hochvolt-Technik ist für das Team im Autohaus Rapp in Schemmerhofen folglich
absolut entscheidend, denn elektrifizierte Antriebe sind hier längst Alltag.
Die
Entwicklung der letzten Jahre lässt dabei keinen Zweifel aufkommen, dass immer
mehr Neuwagen als Hybride oder Elektroauto verkauft und in den nächsten Jahren
zu einem zentralen Faktor für den Servicebetrieb werden. Um gefährliche
Zwischenfälle auszuschließen, sind im Umgang mit der Elektrotechnik einige
zusätzliche Regeln zu beachten. Dass im Autohaus Rapp sämtliche Anforderungen
erfüllt werden, bestätigt nun das TÜV Thüringen Qualitätssiegel „Zertifizierte
E-Werkstatt“. Der Renault und Dacia-Händler mit 60 Jahren Tradition ist damit
das erste Autohaus in Baden-Württemberg, das auf die unabhängige Zertifizierung
der Sicherheits-Experten des TÜV setzt.
Der TÜV
Thüringen unterstützt hierbei Kfz-Werkstätten mit einem breit gefächerten
Dienstleistungspaket, das nun mit dem Qualitätssiegel „Zertifizierte
E-Werkstatt“ abgerundet wird. Das Qualitätssiegel unterliegt strengen Kriterien
eines unabhängigen Zertifizierungsprozesses und bestätigt neben
sicherheitsrelevanten Aspekten der Werkstattorganisation auch Kompetenz und
Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Erfüllung aller
relevanten technischen und sicherheitstechnischen Voraussetzungen.
Anlässlich
der Zertifikatsübergabe durch Raoul Michel und Ralf Pertig vom TÜV Thüringen
sagt Geschäftsführer Jörg Rapp: „Der Erhalt des Zertifikats und die damit
verbundene Bestätigung unserer Leistungsfähigkeit freut uns sehr. Wir sehen es
als wertvollen Nachweis dafür, dass unser Autohauses für die elektrifizierte
Zukunft der Mobilität bereit ist. Im Rahmen der Zertifizierung haben wir alle
relevanten Prozesse überprüft und stellenweise optimiert, damit wir sämtliche
Sicherheitsanforderungen erfüllen. Hiervon profitieren nicht nur unsere Elektroauto-Kunden,
auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen sich nun noch sicherer
fühlen.“
Das Autohaus
Rapp beschäftigt inzwischen 7 ausgebildete Hochvolttechniker für die Reparatur
an Elektrofahrzeugen.
Foto (v.l.n.r.): Gunter Saygak (Key Account Manager, TÜV Nord), .Ralf Pertig (Produktmanager TÜV Thüringen), Raoul Michel (Leiter Zertifizierungsstelle, TÜV Thüringen), Jörg Rapp (Geschäftsführer, Autohaus Rapp), Andrea Rapp-Kübler (Geschäftsführerin/Verkaufsleitung, Autohaus Rapp)