
Mobilität & Verkehr Warnwesten, Verkehrssicherheit, Schulbeginn, Schulweg
Mehr Sichtbarkeit: TÜV Thüringen stattet weitere Grundschulen mit Warnwesten für Erstklässler aus
Hunderte Thüringer Kinder feiern in diesen Tagen ihre Schuleinführung. Sie alle nehmen von nun an täglich am Straßenverkehr teil, wenn sie sich auf den Weg zur Schule und zurück nach Hause machen. Naturgemäß bilden sie die Gruppe der unerfahrensten Verkehrsteilnehmer und können manche Gefahren noch nicht richtig einschätzen. Der TÜV Thüringen unterstützt deshalb auch in diesem Jahr mehrere Grundschulen des Freistaats und stattet die Erstklässler mit leuchtend-gelben Warnwesten aus. Zuletzt durften sich die ABC-Schützen in Apolda, Benshausen bei Zella-Mehlis und Vieselbach bei Erfurt über die Westen freuen.
„Auf dem Schulweg lauern nicht nur für ABC-Schützen und Grundschüler viele neue Gefahren. Gerade jüngere Kinder können diese oft noch nicht richtig einschätzen, unterschätzen die Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge oder treten unvorsichtig auf die Fahrbahn. Allein im letzten Jahr verunglückten laut Thüringer Unfallstatistik 41 Schulpflichtige auf dem Schulweg“, gibt Verkehrsexperte Achmed Leser vom TÜV Thüringen zu bedenken. „Das Tragen von Warnwesten erhöht die Sichtbarkeit deutlich und kann in Verbindung mit einer guten Verkehrserziehung in der Grundschule entscheidend zur Unfallvermeidung beitragen“, ergänzt Leser.
Der TÜV Thüringen engagiert sich seit Jahren auf vielfältige Weise für Verkehrssicherheit und unterstützt diverse Unfallpräventionsprojekte. Für einen sicheren Schulweg der jüngsten Verkehrsteilnehmer stattet die Sachverständigenorganisation mehrere Thüringer Schulen mit Warnwesten aus. Insgesamt wurden in den letzten Jahren bereits mehrere hundert Warnwesten übergeben. Die Warnwesten-Aktion soll auch dazu beitragen, dass sich Schulkinder die Gefahren im Straßenverkehr bewusst machen. Mit einer gewissen Vorsicht und etwas Erfahrung lässt sich der Schulweg oft nach relativ kurzer Zeit selbstständig und souverän bewältigen.