Mehr Sichtbarkeit im Herbst: TÜV Thüringen stattet weitere Grundschulen mit Warnwesten aus

Hunderte Thüringer Kinder kamen letzte Woche aus ihren ersten Herbstferien zurück in die Schule. Mit dem Einsetzen der dunklen Jahreszeit ist für die meisten Erstklässler der Schulweg und die damit verbundene Teilnahme am Straßenverkehr eine zusätzliche Herausforderung. Naturgemäß zählen sie zu den unerfahrensten Verkehrsteilnehmern und können manche Gefahren noch nicht richtig einschätzen. Der TÜV Thüringen unterstützt deshalb auch in diesem Jahr mehrere Grundschulen des Freistaats und stattet die Erstklässler mit leuchtend-gelben Warnwesten aus. Erstklässler in Leinefelde, Behrungen und Kölleda durften sich über die Westen freuen.

„Sichtbarkeit spielt besonders in der dunklen Jahreszeit eine herausragende Rolle für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Gerade jüngere Kinder, die die Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge noch nicht richtig einschätzen können und Gefahren unterschätzen, profitieren deshalb von Warnwesten. Andere Verkehrsteilnehmer nehmen die Kinder sowohl am Tag als auch bei Dunkelheit viel früher wahr und können entsprechend reagieren“, erläutert Verkehrsexperte Marcel Schauffler vom TÜV Thüringen. „Wie wichtig das ist, zeigt der Blick in die Unfallstatistik: Allein im letzten Jahr verunglückten laut Thüringer Unfallstatistik 40 Schulpflichtige auf dem Schulweg. Gute Verkehrserziehung in der Grundschule sollte deshalb eine Selbstverständlichkeit sein“, ergänzt Schauffler.

Der TÜV Thüringen engagiert sich auf vielfältige Weise für Verkehrssicherheit und unterstützt diverse Unfallpräventionsprojekte. Für einen sicheren Schulweg der jüngsten Verkehrsteilnehmer statten wir Jahr für Jahr mehrere Thüringer Schulen mit Warnwesten aus. Die Aktion soll auch dazu beitragen, dass sich Schulkinder die Gefahren im Straßenverkehr bewusst machen. Mit einer gewissen Vorsicht und etwas Erfahrung lässt sich der Schulweg oft nach relativ kurzer Zeit selbstständig und souverän bewältigen.