Motorrad-Aktionstag in Eisenach: Biker treffen sich in ehemaligem Automobilwerk

Nach mehrjähriger Pause feiert der beliebte Motorrad-Aktionstag des TÜV Thüringen sein Comeback und macht Station am traditionsreichen Automobilstandort Eisenach. Am 6. Mai werden sich zahlreiche Motorradfahrer aus ganz Thüringen von ausgewählten Kfz-Prüfstellen des TÜV Thüringen auf den Weg zum awe-Museum in Eisenach machen. Unter dem Motto „Sicher in den Motorradfrühling“ will der Initiator des Aktionstags mit seinen Partnern motorisierte Zweiradfahrer und andere Verkehrsteilnehmer für Gefahren sensibilisieren und so einen Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit leisten.

Für viele Biker läuft die Motorradsaison bereits wieder auf vollen Touren. Bei aller Fahrfreude und dem Gefühl von Freiheit und Abenteuer ist aber auch Vorsicht geboten: die Sicherheit sollte nie aus dem Blick geraten. Leider unterstreichen auch die jährlichen Unfallzahlen, wie groß das Risiko eines schweren Unfalls auf dem Motorrad weiterhin ist. So nahmen die Verkehrsunfälle mit Personenschaden, bei denen motorisierte Zweiradfahrer zu Schaden kamen, im vergangenen Jahr in Thüringen um 13 Prozent zu. Dabei verloren 11 Fahrer ihr Leben, 350 verletzten sich schwer. Das Risiko von schweren Verletzungen oder gar tödlichen Unfällen ist somit um ein Vielfaches höher als für Pkw-Fahrer. Genau auf diese Gefahren will der Motorrad-Aktionstag des TÜV Thüringen aufmerksam machen.

Natürlich sollen aber auch Spaß und Gemeinschaftsgefühl nicht zu kurz kommen. In Zusammenarbeit mit dem Verein Automobilbaumuseum Eisenach e.V. (AME), dem awe-Museum (automobile welt eisenach), dem Ministerium für Inneres und Kommunales (TMIK), der Landesverkehrswacht Thüringen und der Thüringer Polizei hat der TÜV Thüringen deshalb für den 6. Mai ein buntes Programm rund um die Verkehrssicherheit vorbereitet. Das Highlight für alle Motorinteressierten dürfte der freie Zugang zur Ostkantine des ehemaligen Automobilwerks Eisenach sein. Hier hat nicht nur der Verein Automobilbaumuseum Eisenach sein Domizil, er öffnet an diesem Tag auch seinen "Mobilen Fundus". Darunter befinden sich seltene Karosserievarianten des Wartburg 311 ebenso wie einige Prototypen der Eisenacher Motoren- und Fahrzeugentwicklung.

Am Stand der Landesverkehrswacht kann an einem Motorradsimulator das Fahrgeschick getestet oder ein Rauschbrillen-Parcours absolviert werden. Wer sich traut, kann auch auf einem Gurtschlitten platznehmen und dort die lebensrettende Wirkung des Dreipunktgurtes erleben. Beamte der Polizei beantworten Fragen zum korrekten Verhalten im Straßenverkehr. Verkehrspsychologen des TÜV Thüringen bieten Reaktions- und Sehtests an. Außerdem besteht die Möglichkeit, dem awe-Museum mit seiner Dauerausstellung und der Sonderausstellung „BMW Sechszylinder aus Eisenach“ einen Besuch abzustatten.

Treffpunkt sind ausgewählte Kfz-Prüfanlagen des TÜV Thüringen, die als Startpunkte einer Sternfahrt zum awe-Museum in Eisenach dienen. Bei passendem Wetter werden in diesem Jahr wieder mehrere Hundert Motorradfahrer erwartet.

Zum Aktionstag in Eisenach sind nicht nur motorradaffine Pressevertreter herzlich willkommen.

 

Termin/Ort:       Samstag, 06.05.2023, Beginn ab 11:00 Uhr, Ende 14 Uhr
awe-Museum Eisenach,

Friedrich-Naumann-Str. 10, 99817 Eisenach

 

Treffpunkte und Abfahrtszeiten von den TÜV Thüringen Kfz-Prüfanlagen

-         Kfz-Prüfanlage Eisenach (Kasselerstraße 214, 99817 Eisenach)
Treff: 9 Uhr, Abfahrt: 10 Uhr

-         Kfz-Prüfanlage Erfurt (Eugen-Richter-Str. 24, 99085 Erfurt)
Treff: 8 Uhr, Abfahrt: 9 Uhr

-         Kfz-Prüfanlage Jena (Ernst-Ruska-Ring 6, 07745 Jena)
Treff: 8 Uhr, Abfahrt: 8:45 Uhr

-         Kfz-Prüfanlage Gera (Keplerstr. 40, 07545 Gera)
Treff: 7:30 Uhr, Abfahrt: 8:30 Uhr

-         Kfz-Prüfanlage Nordhausen (Im Krug 8, 99734 Nordhausen)
Treff: 8 Uhr, Abfahrt: 8:30 Uhr

-         Kfz-Prüfanlage Zella-Mehlis (Am Köhlersgehäu 58, 98544 Zella-Mehlis)
Treff: 8:30 Uhr, Abfahrt: 9:30 Uhr

Alle Infos zu den Treffpunkten und dem Programm vor Ort finden Sie HIER.