Pilotprojekt nimmt Fahrt auf: Erste Elektroautos ergänzen Dienstwagen-Flotte des TÜV Thüringen

Nach fast einem Jahr Wartezeit wurden Ende November die ersten Elektroautos in die Dienstwagen-Flotte des TÜV Thüringen aufgenommen. Bereits seit Jahren bereichern einige Plug-in-Hybride unseren Fahrzeugpool und erlauben den Nutzerinnen und Nutzern in vielen Phasen lokal emissionsfreies Fahren, aber Fahrzeuge ganz ohne Verbrennungsmotor waren bisher nicht Bestandteil unserer Flotte. Um die Elektroautos auch als Botschafter unserer vielfältigen Nachhaltigkeits-Maßnahmen nutzen zu können, tragen sie eine spezielle Beklebung mit typischen Design-Elementen des TÜV Thüringen. Insgesamt werden in den nächsten Wochen 17 Fahrzeuge an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TÜV Thüringen übergeben. Sie ersetzen Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotor und helfen so dabei, unseren CO2-Fußabdruck zu verkleinern.

Hauptziel des Pilotprojekts E-Mobilität ist es, in den nächsten Monaten und Jahren wertvolle Erfahrungen zur Nutzbarkeit von Elektroautos im Alltag unserer Sachverständigen zu sammeln. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wird dann über einen flächendeckenden Einsatz der lokal emissionsfreien Fahrzeuge in unserem Dienstwagen-Pool entschieden. Über das Intranet werden unsere Elektro-Pioniere ihre Erfahrungen regelmäßig teilen, um ihre Kolleginnen und Kollegen aus erster Hand über die Stärken und Schwächen der Elektroautos zu informieren und so den Nutzen der Aktion zu vervielfachen.

„Mit Hilfe von Projekten wie der E-Werkstatt und unseren neuen elektrischen Dienstwagen sammeln wir wichtige Erfahrungen, die wir für den Umgang mit der elektrifizierten Mobilität der Zukunft unbedingt benötigen. Wir alle sind gespannt zu sehen, wie uns Elektroautos bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unserer Organisation unterstützen können. Natürlich hoffe ich, dass sich dabei keine oder nur ganz wenige Schwächen zeigen und wir insgesamt zu dem Schluss kommen, dass in den allermeisten Fällen nichts gegen diesen wichtigen Teilschritt in Richtung nachhaltiger Mobilität spricht. Uns ist aber auch bewusst, dass Elektroautos heute noch nicht für jedes Szenario geeignet sind. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die meist kürzere Strecken fahren, aber gelegentlich auch sehr lange Strecken fahren müssen, nutzen deshalb bereits seit einiger Zeit Plug-in-Hybride als Dienstwagen. Dabei achten wir über unser Fuhrpark-Management sehr genau darauf, dass die Fahrzeuge im Alltag rein elektrisch und somit lokal emissionsfrei genutzt werden“, ergänzt Gerald Vogel, Geschäftsführer der TÜV Thüringen Fahrzeug GmbH & Co. KG.