Scheckübergabe im Thüringer Wald: TÜV Thüringen unterstützt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Längst sind die Folgen des Klimawandels auch in den heimischen Wäldern angekommen. Aus diesem Grund gehen die Weihnachtsgeschenke des TÜV Thüringen in diesem Jahr an den Thüringer Wald: Bevor im Frühjahr 2022 mit der Pflanzung von 800 jungen Bäumen begonnen wird, überreichte die Leiterin Zentrale Dienste / Buchhaltung & Controlling Sabrina Breitung am vergangenen Freitag einen Scheck an Tobias Söllner, der nun als Landesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Thüringen alle Vorbereitungen für die nahende Pflanzaktion treffen kann. 

„Aktuell sind die vielen Kahlschläge, die durch Trockenheit und Schädlingsbefall entstanden sind, in den Wäldern Thüringens allgegenwärtig“, erklärt Tobias Söllner. „Die Umwandlung von instabilen Monokulturen in artenreiche Mischwälder, die auch den Bedingungen des Klimawandels besser standhalten, sind daher essenziell. Die Unterstützung bei der Aufforstung deutscher Wälder durch Unternehmen wie dem TÜV Thüringen ist uns eine große Hilfe im Kampf um den Erhalt der Waldgebiete.“

Die offizielle Scheckübergabe erfolgte im Waldgebiet der Gemeinde Klettbach, wo das Aufforstungsprojekt des TÜV Thüringen beginnen soll. Durch die Baumpflanzaktion erhält jeder der rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TÜV Thüringen in Deutschland symbolisch einen eigenen Baum, außerdem wurden 100 Bäume als Ausgleich für das traditionelle Weihnachtsbaumschlagen mit den Mitgliedsunternehmen des Technischen Überwachungsvereins gespendet.