Sicherer Fahrspaß im Urlaubs-Paradies: TÜV Thüringen prüft Alpine Coaster auf Mauritius

Die Inseln von Mauritius kennen die meisten Deutschen nur als Namensgeber seltener Briefmarken, doch der Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans hat nicht nur für Briefmarkensammler viel zu bieten. Für alle, die auch im Urlaub nicht auf einen kräftigen Adrenalinkick verzichten wollen, gibt es seit wenigen Jahren auch eine Sommerrodelbahn: Inspiriert von den Goldminen-Wagen Tansanias verspricht die 975 Meter lange Strecke des Tulawaka Gold Coaster Nervenkitzel pur. Bei bis zu 36 km/h und reichlich Wind im Gesicht bleibt allerdings kaum Zeit, die atemberaubenden Ausblicke auf die Westküste von Mauritius zu genießen.

Die Zweischienen-Rodelbahn wurde vom Marktführer Josef Wiegand aus Deutschland errichtet. Der Hersteller ist auf Freizeitanlagen wie Wasserrutschen und Sommerrodelbahnen spezialisiert und lässt seine Anlagen vor der Inbetriebnahme seit vielen Jahren durch Experten des TÜV Thüringen inspizieren.

Da auch der Betreiber viel Wert auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Anlage legt, lässt er sie regelmäßig durch einen unabhängigen Dritten prüfen. Und wer wäre dazu besser geeignet, als ein Sachverständiger des TÜV Thüringen, der die Anlage seit der Inbetriebnahme begleitet. Ein Experte der Fachabteilung "Fliegende Bauten" nahm die weite Anreise nach Mauritius in Kauf, um die Sicherheit des Alpine Coaster im Casela Nature Park unter die Lupe zu nehmen.

Bei der Prüfung achtete der Sachverständige im Rahmen der Streckenbegehung besonders auf Setzungen und mögliche Beschädigungen der Bahn, außerdem wurden die Bremsen, Laufrollen, Führungen und Sicherheitsgurte der insgesamt 34 Schlitten genauestens überprüft. Zum Abschluss durfte natürlich auch eine Probefahrt nicht fehlen, um die Assistenzsysteme und Bremsen auf die Probe zu stellen.