Sicherer Kranken- und Behindertentransfer: TÜV Thüringen zeichnet Beförderungskonzept des DRK Erfurt aus

Die sichere Beförderung von Kranken und Menschen mit Behinderung erfordert besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Das Fahrpersonal und die Organisationen sind in höchstem Maße gefordert, damit auch bei eiligen Transporten nichts schief geht. Nach dem Rettungsdienst beweist nun auch der Behindertenfahrdienst des Deutschen Roten Kreuzes in Erfurt bei seinen täglichen Einsätzen, dass die Sicherheit im Kranken- und Behindertentransfer allen Herausforderungen zum Trotz gewährleistet werden kann. Der Kreisverband Erfurt e.V. des DRK geht dabei sogar über die gesetzlich geforderten Grundlagen hinaus und hat sich einer unabhängigen Zertifizierung durch den TÜV Thüringen unterzogen. Vorstand Martin Rustler nahm jetzt das Zertifikat „Sichere Beförderung von Kranken und Menschen mit Behinderung“ entgegen.

Mit dem Zertifikat dokumentiert der DRK Kreisverband Erfurt e.V., dass er in Sicherheits-Fragen selbst die strengen gesetzlichen Vorgaben übertrifft. Im Rahmen der Zertifizierung hat sich der Kreisverband einer umfangreichen Prüfung durch unabhängige Gutachter unterzogen: Neben der Organisation wurden durch die Auditoren des TÜV Thüringen auch die Fahrer und die Fahrzeugflotte unter die Lupe genommen. Diese umfasst beim Deutschen Roten Kreuz in Erfurt 19 Fahrzeuge. Der Kriterienkatalog für die Zertifizierung umfasst zahlreiche Prüfpunkte, angefangen von der technischen Sicherheit der Fahrzeuge und deren behindertengerechter Ausstattung über die Qualifikation der Fahrer bis hin zur unbedingten Einhaltung aller Hygienestandards.