Sicherheit am Bau: TÜV Thüringen unterstützt Neubau der Ernst-Abbe-Bibliothek am Jenaer Engelplatz

Die Stadt Jena erhält eine neue Bibliothek mit angeschlossenem Bürgerservice. Damit beim Bauprojekt alles glatt läuft, ist in der gesamten Bauphase ein Höchstmaß an Sicherheit gefragt. Um die hohen Anforderungen an den Arbeitsschutz auf der Baustelle stets einzuhalten, hat der Bauherr den TÜV Thüringen als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator beauftragt.

Damit aus unzähligen Bauteilen in möglichst kurzer Zeit ein Gebäude entstehen kann, müssen auf einer Baustelle verschiedenste Dienstleister Hand in Hand arbeiten. Mindestens so wichtig wie der Blick auf Kosten und Zeitplan ist aber, dass auch während der Bauphase die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet ist. Deshalb müssen auf Baustellen besonders hohe Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz erfüllt werden. Bei größeren Bauprojekten setzen viele Bauherren daher auf einen externen Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator (SiGeKo). Dieser übernimmt in der Planungs- und Ausführungsphase wichtige Aufgaben: Er legt die erforderlichen Maßnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes fest, koordiniert diese und überprüft die Einhaltung aller Beschlüsse.

Der Neubau der Ernst-Abbe-Bücherei und des Bürgerservice-Gebäudes im Herzen von Jena stellt dabei keine Ausnahme dar. Als Bauherr hat sich die Stadt Jena, die das Neubauprojekt über ihr Tochterunternehmen Kommunale Immobilien Jena (KIJ) abwickelt, für den TÜV Thüringen als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator entschieden. Ein Experte aus dem Bereich Arbeitssicherheit des TÜV Thüringen unterstützt das Neubauprojekt als externer Koordinator. Als Fachverantwortlicher für Arbeitssicherheit wird er dafür die Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne, die Baustellenordnung sowie Baustellenaushänge zum sicherheitsgerechten Verhalten auf der Baustelle erstellen. Während der Bauzeit wird der Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator ein bis zweimal pro Woche vor Ort sein und bei Bedarf an den Bauberatungen teilnehmen. Auch die Sichtung der Baustelleinrichtungspläne bezüglich sicherheitsrelevanter Aspekte gehört zu seinen Aufgabenspektrum.

Die Tiefbauarbeiten für Baugrube und Vorbereitung des Fundaments haben bereits Anfang November auf der bisher brachliegenden Fläche am Engelplatz begonnen. Die Gründungs- und Rohbauarbeiten mitten im Zentrum der Stadt Jena sind für das Frühjahr 2020 geplant. Rund drei Jahre später soll die neue Heimat von Ernst-Abbe-Bücherei und Bürgerservice fertiggestellt sein und sich harmonisch ins Stadtbild integrieren. Planungsbüro und Gewinner des Architekten-Wettbewerbs war die „pbr Planungsbüro Rohling AG“ in Jena. Die Ernst-Abbe-Bücherei gehört mit einem Bestand von ca. 150.000 Medien und jährlich rund einer Million Entleihungen zu den größten und leistungsstärksten öffentlichen Bibliotheken in Thüringen. Jährlich nutzen 237.000 Besucher die Bibliothek. Der großzügig gestaltete Gebäudekomplex steht außerdem den jährlich rund 120.000 Besuchern des Jenaer Bürger- und Familienservice offen.