
Technische Abnahme: TÜV Thüringen überprüft Fahrzeuge der ADAC Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen
Vor der Kür kommt auch bei einer Oldtimer-Rallye die Pflicht: Bevor die rund 100 Teilnehmer der ADAC Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen mit ihren Fahrzeugen am Victor’s Residenz Hotel in Teistungen an den Start gehen dürfen, müssen sie die Technische Abnahme durch Sachverständige des TÜV Thüringen absolvieren. Die Fahrzeuge sind je nach Baujahr in acht Altersklassen eingeteilt, außerdem können die Teilnehmer je nach Fahrzeugart und gewünschtem Schwierigkeitsgrad zwischen drei Gruppen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Wertungen wählen. Wer die Ausfahrt lieber ohne Zeitkontrollen oder Gleichmäßigkeitsprüfungen genießen will, kann sowohl mit Automobilen als auch mit Motorrädern am Oldtimer-Wandern teilnehmen.
Bei der Technischen Abnahme im Vorfeld der Veranstaltung wird überprüft, dass jedes Fahrzeug in der richtigen Altersklasse angemeldet wurde und in Einklang mit den Straßenverkehrsvorschriften steht, also verkehrssicher ist. Außerdem wird sichergestellt, dass die Startnummern gut sichtbar angebracht wurden und dass jede Fahrerin und jeder Fahrer auch über einen gültigen Führerschein verfügen. Regelmäßige Rallye-Teilnehmer können ihre Erfolge bei der Oldtimerfahrt auch für den ADAC Oldtimerpokal Hessen-Thüringen und für das ADAC Abzeichen für Sporttouristik werten lassen.
Die ADAC Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen findet 2023 bereits zum 27. Mal statt und führt die Teilnehmer von Teistungen über Gierstädt, Duderstadt und Schloss Wolfsbrunnen bis zum Ziel in Heilbad Heiligenstadt. Insgesamt stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei rund 450 abwechslungsreiche Kilometer bevor. Den Zuschauern entlang der Strecke bietet sich dabei ein buntes Feld von Oldtimern verschiedenster Kategorien, angefangen vom Wartburg 311 über den VW Käfer bis hin zum Porsche 911.