Technische Überwachung hat eine neue Heimat: TÜV Thüringen bezieht Neubau am Urbicher Kreuz

Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit hat der TÜV Thüringen seine neue Unternehmenszentrale am Urbicher Kreuz bezogen. Der neue Standort in der Konrad-Zuse-Straße bietet auf fünf Etagen rund 4.500 Quadratmeter Platz und wird die berufliche Heimat von mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bisher an anderen Erfurter Standorten des Unternehmens beschäftigt waren. Neben den Zentralfunktionen und Fachbereichsleitungen des Unternehmens ist seit dem 1. März auch die TÜV Akademie im Forschungs- und Industriezentrum im Erfurter Südosten ansässig. Aus der neuen Zentrale werden alle Standorte und Gesellschaften im In- und Ausland sowie die Mitarbeitenden im Innen- und Außendienst betreut. Obwohl die Bauphase von der Corona-Pandemie und anderen Krisen beeinflusst war, konnte das vor allem mit regionalen Auftragnehmern umgesetzte Vorhaben im ursprünglichen Zeit- und Budget-Plan verwirklicht werden.

Die neuen Büroräume bieten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein hochmodernes Arbeitsumfeld, das neben der Produktivität und Kreativität jedes Einzelnen auch die Zusammenarbeit der Bereiche weiter verbessern soll. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Energieeffizienz des Gebäudes dar, das dank einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einen Großteil der zum Arbeiten benötigten Energie direkt vor Ort gewinnen kann. Dass einige der über 100 Parkplätze auf dem Gelände über Lademöglichkeiten für Elektroautos und Plug-in-Hybride verfügen, versteht sich mit Blick auf die zunehmend elektrifizierte Dienstwagen-Flotte des TÜV Thüringen von selbst.

Der Neubau des Service-Center Erfurt ist auch ein Ergebnis der Erfolgsgeschichte des Technischen Überwachungsvereins: Als der heutige TÜV Thüringen im April 1990 gegründet wurde, hatte er ganze 132 Mitarbeiter im Freistaat. Knapp 33 Jahre später sind über 700 Menschen in ganz Deutschland für den TÜV Thüringen im Einsatz, außerdem gibt es rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Auslandsgesellschaften des Unternehmens. Der im Lauf der Jahre deutlich gewachsene Verwaltungsaufwand war am bisherigen Standort in der Melchendorfer Straße schon aus Platzgründen nicht mehr abbildbar.

„Der Einzug in unser neues Service-Center Erfurt ist ein Meilenstein in der Geschichte des TÜV Thüringen. Wir sind stolz darauf, nach der Modernisierung aller anderen Standorte auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Erfurt ein modernes Arbeitsumfeld bieten zu können. Neue Arbeitsformen wie Desk-Sharing und mobiles Arbeiten haben wir ab dem ersten Bleistift-Strich berücksichtigt und wir sind optimistisch, dass sich die neue Umgebung positiv auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Kolleginnen und Kollegen auswirkt. Wir freuen uns auch auf unsere neuen Nachbarn im Forschungs- und Industriezentrum Erfurt, die genau wie wir an Innovationen für eine sichere und nachhaltige Zukunft arbeiten. Mein ganz persönlicher Dank gilt dem Team um unseren Objektbetreuer Sven Kurschinski, der das Projekt gemeinsam mit unseren Auftragnehmern stets in der Spur gehalten und schließlich auch planmäßig zum Abschluss gebracht hat“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Volker Höhnisch.