TÜV Thüringen gestaltet Thüringer CBAM-Dialog aktiv mit

Am 03. September 2025 fand im Servicecenter Ostthüringen des TÜV Thüringen e.V. die Präsenzveranstaltung des Thüringer CBAM-Dialogs statt. Rund 30 mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Zulieferindustrie nutzten die Gelegenheit zum Austausch in diesem Interessenkreis, der sich als Plattform zur Information und Diskussion über die aktuellen Anforderungen des CO₂-Grenzausgleichsmechanismus versteht. Organisiert wurde die Veranstaltung von der IHK Erfurt gemeinsam mit der Verifizierungsstelle des TÜV Thüringen e.V..

Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ist ein Klimaschutzinstrument der Europäischen Union, das Wettbewerbsnachteile für europäische Unternehmen verhindern soll. Seit dem 1. Oktober 2023 gelten für Unternehmen, die Eisen, Stahl, Zement, Aluminium, Düngemittel, Strom und Wasserstoff sowie bestimmte vor- und nachgelagerte Produkte aus Nicht-EU-Staaten importieren, verpflichtende Meldevorschriften. Ziel ist es, die EU-Wirtschaft vor möglichen Benachteiligungen gegenüber Produzenten aus Ländern zu schützen, in denen keine oder geringere Kosten aus dem europäischen Emissionshandel entstehen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Darstellung der aktuellen Rechtslage, der Status der Umsetzung der CBAM-Verordnung sowie praxisorientierte Hinweise und Handlungsempfehlungen für die betroffenen Unternehmen. Durch eine flexible Zeitgestaltung zwischen den Vorträgen blieb zudem ausreichend Raum für persönliche Gespräche und Netzwerkarbeit. Der TÜV Thüringen e.V. rundete die erfolgreiche Veranstaltung mit einem eigenen Fachvortrag ab und stellte in seiner Funktion als langjährig akkreditierte Prüfstelle im EU-Emissionshandel dar, wie stark sich die künftige CBAM-Verifizierung an den etablierten Prüfmechanismen orientieren wird.

Bereits ab Januar 2026 werden die Registrierung als CBAM-Anmelder und der Erwerb von Zertifikaten verpflichtend sein. Ab dem Jahr 2027 müssen die jährlichen CBAM-Berichte zudem durch eine unabhängige, akkreditierte Prüfstelle verifiziert werden. Der TÜV Thüringen e.V. mit seiner Verifizierungsstelle für Treibhausgase ist bestens darauf vorbereitet, diese Aufgabe mit seiner langjährigen Erfahrung im Emissionshandel zu übernehmen.