TÜV Thüringen spendet ausrangierte PCs an Schüler-Freizeit-Zentrum in Sömmerda

Was passiert mit Computern, die bei der Überarbeitung von technischen Infrastrukturen in einem Unternehmen ersetzt werden? In der Regel werden diese, obwohl noch vollkommen in Ordnung und einsatzbereit, als Elektro-Schrott entsorgt. Für viele soziale Einrichtungen wäre eine solche Technik zwar noch sehr wertvoll, aber leider nicht erschwinglich. An dieser Stelle setzt die IT-Abteilung des TÜV Thüringen ab sofort an und leistet in geeigneten Fällen selbstlos Hilfe. Unserem IT-Anwendungsbetreuer Stephan Richter fiel in diesem Kontext direkt das Schüler-Freizeit-Zentrum (SFZ) in Sömmerda ein, denn in seiner eigenen Schulzeit hatte er dort regelmäßig das Computerkabinett genutzt. Als er sich nun nach dem aktuellen Bedarf erkundigte, ließ die positive Rückmeldung nicht lange auf sich warten.

Nach einem kurzen Check war klar, dass die vom TÜV Thüringen im Rahmen des Plantauschs älterer Geräte ausrangierten PCs deutlich schneller als die bisher genutzten Geräte sind. Die ausgetauschten Rechner wurden nach datenschutzrechtlichen Vorgaben überarbeitet und mit bestimmten Programmen ausgestattet, die vom SFZ priorisiert wurden. Damit waren die Rechner direkt bei der Übergabe einsatzbereit für Schulaufgaben aller Art.

Am 24. Februar konnten die insgesamt 15 Rechner an das SFZ in Sömmerda übergeben werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Rechner sinnvoll weiterverwendet werden und den Schülerinnen und Schülern eine bessere Arbeitsumgebung ermöglichen“, sagt Christoph Sieland, Leiter IT beim TÜV Thüringen. Mitarbeiterin Ellen Kaufmann nahm die Rechner entgegen und bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung. In den nächsten Tagen wird auch die regionale Presse über die nachhaltige Aktion des TÜV Thüringen berichten und so hoffentlich dafür sorgen, dass weitere Unternehmen unserem Beispiel folgen.