TÜV Thüringen wirbt beim Tag der Verkehrssicherheit auf dem Erfurter Domplatz für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

Mehr als 1.000 Kinder, Schüler und Berufsschüler kamen am 16. Mai zum Tag der Verkehrssicherheit auf den Erfurt Domplatz und nutzten die vielseitigen Angebote rund um die Verkehrssicherheit und zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Der von der Landesverkehrswacht Thüringen organisierte Aktionstag findet alle zwei Jahre in Erfurt statt und stand diesmal unter dem Motto „Fit im Verkehr“. Mit dabei waren neben vielen anderen Partnern wie Polizei und Feuerwehr auch die Verkehrssicherheitsexperten des TÜV Thüringen, die drei Stationen nicht nur für die jüngsten Verkehrsteilnehmer, sondern auch für ältere vorbereitet hatten.  

Auf Thüringens größtem Verkehrsübungsplatz konnte am Stand des TÜV Thüringen das eigene Geschick unter Beweis gestellt werden. So wiesen unsere Fahrzeugexperten auf die Gefahren bei der Benutzung von E-Scootern hin, an einem Überschlagsimulator konnten Verkehrsteilnehmer üben, sich aus einem auf dem Dach liegenden Fahrzeug selbst zu befreien und von den Verkehrspsychologinnen des Instituts für Verkehrssicherheit wurde gezeigt, wie wichtig gutes Sehen und kurze Reaktionszeiten im Straßenverkehr sind.

Wie wichtig das Thema Verkehrssicherheit in der öffentlichen Wahrnehmung ist, zeigte auch die große Medienresonanz. Unser Experte Achmed Leser gab dem MDR-Rundfunk ein Interview und wies auf die Gefahren beim Benutzen von E-Scootern hin und erklärte, wie man sich aus einem verunfallten Auto selbst befreien kann. Auch MDR-Thüringen Journal Moderatorin Sina Reeder wollte das am Überschlagsimulator ausprobieren und stellte fest, dass das gar nicht so einfach ist.    

Der TÜV Thüringen engagiert sich seit vielen Jahren mit Partnern wie der Landesverkehrswacht Thüringen oder der Thüringer Polizei für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Dass die Gefahren im Straßenverkehr auch weiterhin oft unterschätzt und kritische Situationen falsch eingeschätzt werden, zeigt auch die aktuelle Verkehrsunfallstatistik. Nach dem pandemiebedingten Rückgang bei den Verkehrsunfällen weist die Statistik in Thüringen für das letzte Jahr wieder eine steigende Tendenz aus. So wurden insgesamt 2,3 Prozent mehr Unfälle als im Vorjahr registriert, die Zahl der getöteten Verkehrsteilnehmer erhöhte sich sogar um 14,1 Prozent. 2023 wurden auf Thüringer Straßen vor allem auch mehr Verkehrsunfälle mit Beteiligung von jungen Fahrern, von älteren Verkehrsteilnehmern über 65 Jahren und von Fußgängern polizeilich erfasst. Gerade unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer können Gefahren oft noch nicht richtig einschätzen, weshalb die Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen ein wichtiger Ansatz zur Prävention ist.