TÜV Thüringen wird Zertifizierungsstelle für ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften

Unternehmerischer Erfolg definiert sich schon lange nicht mehr aus-schließlich über kaufmännische Kennzahlen. Qualität, Umweltbewusst-sein und soziale Verantwortung sind für viele Unternehmen zu Schlüsselthemen geworden, die für die öffentliche Wahrnehmung mindestens so wichtig sind wie Umsatz und Gewinn: Nachhaltig geführte Unternehmen genießen ein weitaus höheres Ansehen bei Kunden, Mitarbeitern und potenziellen Arbeitnehmern. Der TÜV Thüringen ist jetzt als Zertifizierungsstelle des ZNU-Standards "Nachhaltiger Wirtschaften" zugelassen und kann die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen nun anhand anerkannter Kriterien unabhängig überprüfen.

Immer mehr Unternehmen richten ihren Unternehmenskern in Richtung Nachhaltigkeit aus. Was mit Umweltverträglichkeit der Produktion, einem sparsamen und effektiven Umgang mit Energie oder der Langlebigkeit der eigenen Produkte anfängt, hört mit Faktoren wie der Nachvollziehbarkeit von Lieferketten oder sozialer Verantwortung im Sinne von fairer Bezahlung noch lange nicht auf. Auch das Achten auf die Arbeitsbedingungen bei den ausgewählten Lieferanten haben sich viele Unternehmen auf die Fahnen geschrieben, um den eigenen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette nachzukommen.

Ein nachhaltiges Unternehmensimage kommt heutzutage nicht von ungefähr. Um kritische Kunden, Eigentümer und Stakeholder überzeugen zu können, müssen Unternehmen einiges vorweisen. Wer auch auf den zweiten Blick überzeugen will, hat zu hoher Transparenz und einem gelebten Nachhaltigkeits-Managementsystem im Unternehmen kaum eine wirkliche Alternative.

Um die Öffentlichkeit von den eigenen Qualitäten zu überzeugen, empfiehlt sich eine Bestätigung durch unabhängige Dritte. Genau hier kommt der Management-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke ins Spiel; denn dieser Standard beinhaltet alle relevanten Aspekte und liefert ein klar verständliches Ergebnis. Als Kooperationspartner des ZNU ist der TÜV Thüringen nun als Zertifizierungsstelle für den Standard zugelassen:

Nachhaltiger wirtschaftende Unternehmen, die den ZNU-Standard anwenden, können ihren Wettbewerbsvorteil ab sofort durch eine unabhängige Überprüfung mit einem Zertifikat des TÜV Thüringen belegen. Der ZNU-Standard ist mit anderen Managementsystemen wie einer ISO 9001, dem Umweltmanagementsystem ISO 14001 oder dem Energiemanagementsystem ISO 50001 kombinierbar.

Der Vorteil für die Unternehmen: die Zertifizierungsstelle des TÜV Thüringen ist weit über die Grenzen Deutschlands als unabhängige Instanz etabliert, für all diese inter-nationalen Normen akkreditiert und verfügt über erfahrene Auditoren mit zum Teil jahrzehntelanger Expertise bei anspruchsvollen Zertifizierungen. Mit dem ZNU-Standard haben Unternehmen nun erstmals die Möglichkeit, auch ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten von unseren Experten bestätigen zu lassen.