Auto-Ladekabel ist mit einer Ladesäule verbunden

UVV-Prüfung für Ladekabel - Sind Ihre Ladekabel DGUV-konform?

Sicher laden – mit UVV-geprüften Ladekabeln

Ladekabel für Elektro- und Hybridfahrzeuge sind elektrische Betriebsmittel, die mit hohen elektrischen Spannungen und Strömen arbeiten. Bei Beschädigungen des Kabels oder der Stecker geht eine potenzielle Lebensgefahr für den Anwender aus. Schon aus diesem Grund sollten Ladekabel einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen werden. 
Aber wussten Sie, dass die DGUV V 3 zum Schutz von Arbeitnehmern eine regelmäßige Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmittel vorschreibt?

Warum ist die Prüfung wichtig?

Mehr Sicherheit, weniger Risiko, geprüfte Qualität: Unsere UVV-Prüfung für Ladekabel sorgt für zuverlässigen Schutz von Mensch, Fahrzeug und Unternehmen. Stromschläge, Brandgefahr und Ausfälle lassen sich durch regelmäßige UVV-Prüfungen wirksam verhindern. Die Überprüfung verlängert die Lebensdauer Ihrer Ladekabel, stellt die Einhaltung der DGUV sicher und schafft ein sicheres Ladeumfeld – sowohl für Mitarbeitende als auch für Ihre gesamte E-Flotte.

geprüftes Ladekabel mit TÜV Thüringen Prüfsiegel

So läuft die Prüfung ab: Einfach, schnell und unkompliziert!

Die UVV-Prüfung ist einfach und effizient: 

Sie vereinbaren einen Termin, wir führen die Prüfung wahlweise direkt bei Ihnen vor Ort oder in einer unserer Kfz-Prüfstellen durch. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie sofort die Prüfplakette und eine ausführliche Dokumentation. Eine automatische Erinnerung hilft Ihnen dabei, die jährlichen Prüffristen zuverlässig einzuhalten.

In drei Schritten zum DGUV-konformen Ladekabel!

Grafik Termin vereinbaren
Grafik Prüfung vor Ort
Grafik Prüfplakette

Ihre Vorteile – UVV-geprüfte Ladekabel durch den TÜV Thüringen

Mit einer regelmäßigen UVV-Prüfung profitieren Sie von mehr Sicherheit, weniger Ausfallzeiten und der rechtskonformen Erfüllung aller Vorschriften. Die Prüfung erfolgt einmal jährlich und dient als verlässlicher Nachweis für Versicherungen und Berufsgenossenschaften. So vermeiden Sie Haftungsrisiken und stärken gleichzeitig die Betriebssicherheit Ihrer gesamten Ladeinfrastruktur.
  • Mehr Sicherheit und weniger Ausfallzeiten
  • Erfüllung aller gesetzlichen Vorschriften
  • Jährliche Prüfung mit Prüfplakette
  • Nachweis für Versicherung und Berufsgenossenschaft
Rundum sorglos laden 
Mit UVV-geprüften Ladekabeln investieren Sie in langfristige Betriebssicherheit und vermeiden unnötige Risiken. Setzen Sie auf geprüfte Qualität und schützen Sie, was zählt: Ihre Mitarbeitenden, Ihre Fahrzeuge und Ihr Unternehmen.

Was prüfen wir für Sie?

Im Rahmen der UVV-Prüfung überprüfen unsere Experten alle sicherheitsrelevanten Komponenten des Ladekabels:

Kabel, Stecker und Kontakte werden auf Schäden untersucht, elektrische Messungen und Funktionstests gewährleisten einwandfreie Leistung. Sämtliche Ergebnisse dokumentieren wir transparent und rechtssicher, sodass Sie jederzeit einen Nachweis für Versicherungen und Behörden vorliegen haben.

Mit unserer mobilen Messtechnik können wir Mode 2 (IC-CPD) und Mode 3 Ladekabel für Plug-in-Hybrid Electric Vehicle (PHEV) und Battery Electric Vehicle (BEV) automatisiert prüfen.

Kontakt

TÜV Thüringen Fahrzeug GmbH & Co. KG 

Tel.: 0361 4283-224
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *