
Zertifizierte E Werkstatt für Nutzfahrzeuge (Lkw, Transporter, Busse)
Die Elektromobilität hält Einzug in den Nutzfahrzeugsektor und stellt neue Anforderungen an Wartung, Diagnose und Reparatur von E Lkw, E Bussen und E Transporter. Die Lkw Werkstätten müssen sich in den neuen Antriebstechnologien der Hochvolttechnik sowie deren Diagnostik, Wartung und Instandsetzung weiterentwickeln und die geeigneten Ausrüstungen beschaffen. Neben den Serviceleistungen am Fahrzeug halten die meisten E Werkstätten auch Ladeiinfrastruktur bereit. Auch diese werden als Arbeitsmittel verstanden und unterliegen regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen.
Da diese Fahrzeuge spezielle Komponenten wie Hochvoltbatterien und komplexe elektrische Systeme besitzen, benötigt der Lkw Service ebenfalls geschultes Personal und moderne Diagnosegeräte.
Geschultes Personal, geeignetes Werkzeug und regelmäßige Unterweisungen zählen zu den Kriterien, die die Experten des TÜV Thüringen e.V. abgeleitet und in einem Zertifizierungssystem zusammengefasst haben. Übergeordnetes Ziel der TÜV Thüringen E Werkstatt ist es, die technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen der Werkstatt zu prüfen und einem ständigen Verbesserungsprozess zu unterziehen. Das Zertifizierungsprogramm ist Hersteller unabhängig du kann auf alle Werkstätten der Elektromobilität angewandt werden.

TÜV Thüringen - zertifizierte E Werkstatt
Die Inhalte der Zertifizierung umfassen folgende übergeordnete Kriterien beim Umgang mit Hochvolt-Technik und deren Gefährdung im Werkstattbetrieb:
Werkstattorganisation
- Zulassungen/Genehmigungen
- Erforderliche technische Prüfungen
- Vorkehrungen für Betriebsstörung und Notfälle
- Qualitätskontrolle
Anforderungen an die Mitarbeiter
- Mitarbeiterqualifikation
- Fortbildung und Unterweisungen
- Persönliche Schutzausrüstung
Anforderungen an die Infrastruktur
- HV-Arbeitsplatzgestaltung
- Diagnosetechnik und Spezialwerkzeuge
- Ladesäulenmanagement
- Entsorgungskonzept
- Berge- und Abschleppdienst
(Auszug aus den Zertifizierungsanforderungen)
Ihre Vorteile
Die Zertifizierung als E Werkstatt unterstützt Werkstätten für Nutzfahrzeug bei der Überprüfung der einzuhaltenden Unternehmerpflichten und der Schaffung von Kundenvertrauen gegenüber der Elektromobilität im Nutzfahrzeugbereich.
Das Qualitätssiegel „Zertifizierte E Werkstatt Nutzfahrzeuge“ des TÜV Thüringen sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert und signalisiert Werkstattkunden die vorhandene Kompetenz und Sicherheit rund um die E-Mobilität - vom Verkauf über die Wartung bis hin zu notwendigen Reparaturen und der Unfallschadeninstandsetzung an Elektro-Nutzfahrzeugen.
- Vertrauen des Kunden in die Professionalität der Werkstatt beim Umgang mit HV-Technik (Hochvolt-Technik) bei der Wartung und Instandhaltung
- Statement gegenüber den eigenen Mitarbeitern, sichere zukunftsorientierte Arbeitsplätze Transparenz – Bereitschaft sich einer externen unabhängigen Überprüfung zu unterziehen
- Bestätigt die Erfüllung von fachspezifischen Anforderungen bei der Arbeit mit HV-Technik
- Risikominimierung durch genaue Kenntnis des Gefahrenpotentials
- Rechtssicherheit durch Erfüllen der Betreiberpflichten
- hoher Wiedererkennungswert des Qualitätssiegels
Ihr Weg zum Zertifikat

Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage