
Hauptuntersuchung beim Motorrad
Prüfumfang der HU / AU beim Motorrad
- Identifikation des Kraftrades
- Prüfungsfahrt
- Lichttechnische Einrichtung / elektrische Anlage
- Bremsanlage
- Rahmen / Schwinge / Gabel / Federbeine
- Räder / Reifen
- Lenkanlage
- Motor / Getriebe / Tank
- Abgasanlage
- Sitzbank / Spiegel / Fußrasten etc.
Dokumente Auto & Verkehr
Die Dokumente aus dem Bereich Auto & Verkehr finden Sie auf unserer Übersichtsseite Downloads.
Pflege und Sicherheitshinweise
Bei der Pflege Ihres Motorrades sollte nicht nur die Optik im Vordergrund stehen, sondern auch die Technik. Eine gute Gelegenheit, um Ihr eigenes Motorrad kennen zu lernen und sich mit der Technik vertraut zu machen. So können Sie aktiv zu Ihrer eigenen Sicherheit beitragen:Prüfen Sie vor jedem Fahrtantritt…
- den Zustand der Bereifung
Befinden sich eingefahrene Fremdkörper in der Lauffläche des Reifen? Überprüfen Sie dabei die Profiltiefe. Diese sollte mindestens 1,6 mm betragen. Zudem sollten Sie den Luftdruck der Reifen prüfen und diesen je nach Beladungszustand einstellen.
- die Bremsanlage
Eine ausreichende Wirkung der Bremsanlage kann nur dann gewährleistet werden, wenn alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Stärke des Bremsbelages sowie den Bremsflüssigkeitsstand. Beachten Sie dabei die Vorgaben des Motorradherstellers.
- die lichttechnische Anlage (LTA)
Prüfen Sie dazu alle Leuchten auf ihre Funktion. Denn nur eine intakte LTA trägt aktiv zu Ihrem Schutz bei. Hier lautet das Motto: „Sehen und gesehen werden!“
Sie haben noch Fragen? Unsere Sachverständigen stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Kontakt