Zertifiziertes Energiemanagementsystem gemäß ISO 50001

Kosten sparen und die Wirtschaftlichkeit verbessern Dank Energiemanagement

Ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ist auf die Verbesserung der Energieeffizienz im Unternehmen ausgerichtet. Wird das konsequent gelebt, kommt es zur effektiveren Energieausnutzung, sinkenden Energiekosten und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit.
Für den Aufbau, die Pflege und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems können außerdem staatliche Förderprogramme in Anspruch genommen werden. Von Steuervergünstigungen können Unternehmen durch den Spitzenausgleich nach Energie- und Stromsteuergesetz profitieren.

DIN EN ISO 50001 – das Energiemanagementsystem

Die DIN EN ISO 50001 gibt den organisatorischen Rahmen für Unternehmen, damit eine kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistungen erreicht werden kann. Im Mittelpunkt des Managementsystems steht daher die auf die Verbesserung der Energieeffizienz ausgerichtete Energiepolitik. Dazu werden in der Norm die Anforderungen an ein Unternehmen zur Einführung, Verwirklichung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems beschrieben.

Das Ziel der Norm ist, die energiebezogene Leistung von Unternehmen und Organisationen kontinuierlich zu verbessern sowie deren Energieeffizienz und Energienutzung zu optimieren und die Kosten zu senken.

Kombination mit anderen Managementsystemen

Ein Managementsystem nach ISO 50001 kann als eigenständiges System etabliert oder in ein bestehendes System integriert werden. Unternehmen, die bereits ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 oder ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 einsetzen, empfehlen wir das Energiemanagementsystem dort zu integrieren. So können Synergien genutzt und Aufwand gespart werden, beispielsweise bei der Dokumentation oder bei dem Regelkreis zur Aufstellung und Verfolgung der Ziele.

Akkreditierung

Der TÜV Thüringen ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle für die Zertifizierung von Managementsystemen gemäß ISO 50001 unter der Registrierungsnummer D-ZM-16006-01-00 anerkannt.

Ihre Vorteile

  • Energiekosteneinsparung und verbesserte Wirtschaftlichkeit führen zu Vorteilen im Wettbewerb
  • Verbesserung der Energieeffizienz und damit Verbesserung der Energiebilanz und Minderung des CO2-Ausstoßes
  • Kontinuierliche Fortschreibung der Optimierungsmaßnahmen Möglichkeit für Steuereinsparungen und dem Erhalt von staatlichen Fördermitteln
  • Verbesserung des Unternehmensimages in der Öffentlichkeit 

Unser Angebot

  • Unsere Experten stehen für ein kostenfreies Informationsgespräch zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
  • Wir unterstützen gerne. Füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten dann ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot.