
Für Anwält:innen und Richter:innen
Der TÜV Thüringen steht für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie jahrzehntelange Erfahrung mit psychologischen Dienstleistungen. Seit 2015 gehört dazu auch die Erstellung rechtspsychologischer Gutachten.
Der TÜV Thüringen bietet eine umfassende, breit aufgestellte Anlaufstelle für alle psychologisch-gutachterlichen Fragestellungen im Bereich des Familienrechts. Mit unserem Team aus fünf Psychologinnen vereinen wir in unserem Haus nicht nur ein hohes Level von Kompetenz, sondern auch spezifisches Expertenwissen für jede Herausforderung. Durch unsere weiteren Begutachtungsschwerpunkte (Fahrtauglichkeitseignung, Waffentauglichkeit, Aussagepsychologie) und weiteren Qualifikationen (systemische Therapie, Umgangspflegschaft) findet sich so auch bereichsübergreifende Expertise.
Auftraggeber können aus unserem Team die passende Mitarbeiter:in wählen, um sich nicht nur einer idealen Qualifikation und Fachkompetenz, sondern auch der baldigen Verfügbarkeit und zeitnahen Bearbeitung des Auftrags sicher sein zu können. Die Zusammenarbeit unseres Teams, im Sinne einer regelmäßigen gemeinsamen Beratung der fallspezifischen Methodik und interkollegialen Intervision, gewährleistet einen hohen Standard der Begutachtungsqualität.
Neben fortlaufenden spezifischen Weiterbildungen auf diesem Gebiet und begleitender Fachteamarbeit, nutzen die Gutachter:innen auch kontinuierlich Supervision, um ihre Begutachtungsergebnisse zu verifizieren und so der geforderten Qualität psychologischer Begutachtung zu entsprechen. Selbstverständlich orientiert sich unsere Arbeit dabei an den durch die „Arbeitsgruppe Familienrechtliche Gutachten“ festgelegten Mindestanforderungen an familienrechtliche Gutachten und deren aktuellen Auslegungen und Anwendungen in Forschung und Praxis.
Gutachten erstellen wir zeitnah. Dabei legen wir Wert auf Transparenz sowie eine klare Struktur und Formulierungen, um den Begutachtungsprozess und seine Ergebnisse nachvollziehbar darzulegen. Als Experten:innen und Gutachter:innen des TÜV Thüringen sind wir seit vielen Jahren im Raum Sachsen und Thüringen als psychologische Sachverständige tätig. Unsere Begutachtung folgt dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz. Dabei sollen in der Arbeit mit den Eltern insbesondere elterliche Konfliktpotenziale abgebaut, Wissen über Kinder in (konflikthaften) Trennungssituationen vermittelt und einvernehmliche sowie kindorientierte Lösungen erarbeitet werden.